Neues Abend Programm am Donnerstag
Anfängerkurs ab 11.10.22
Der 6. Shotokan Tag des DKV findet am 15.10. bei uns in Lich statt
Training im Zeichen des Tigers
Der diesjährige Shotokan-Tag des Deutschen Karate Verbands ist für uns, als Mitglieder des Karate Dojo Lich, eine besondere Gelegenheit.
10 hochkarätige Trainerinnen und Trainer bieten in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule einen Lehrgang, der einem nicht alle Tage geboten wird.
Der Lehrgang ist kostenlos! Top-Trainer + direkt vor der Haustür + kostenlos = keine Ausreden mehr 😉
Einfach kommen und mitmachen – es ist keine Anmeldung erforderlich.

Karate Lehrgang in Lich
Nach einer „abgespeckten“ Version in 2020 hatte das Karate Dojo Lich am vergangenen Sonntag wieder zum „Kata-Marathon“ nach Lich eingeladen. Der Einladung folgten zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland, um endlich wieder gemeinsam ihr Wissen und Können über 15 verschiedene „Kata“ (festgelegter Bewegungsablauf, Kampf gegen imaginäre Gegner) zu vertiefen. Dieses Lehrgangsformat wurde von dem 1. Vorsitzenden des Karate Dojo Lich, Detlef Herbst, schon vor 19 Jahren ins Leben gerufen und findet jährlich großen Anklang. Dem Licher Verein gelingt es dazu immer wieder, hochrangige Gasttrainer zu gewinnen, diesmal Bernhard (9.Dan) und Tim Milner (5. Dan) aus Bochum. Vom Karate Dojo Lich standen Detlef Herbst (7. Dan) sowie Christian Bonsiep (5. Dan) als Trainer in der Halle. Gleich zu Beginn des Lehrgangs wurde Julia Schmidt als neue FSJ´lerin begrüßt. Sie ist bereits seit 15 Jahren aktives Mitglied und steigt daher ab sofort als Trainerin in den Kindergruppen ein. Alina Dewald wurde als FSJ´lerin verabschiedet und bekam zum Dank ein kleines Präsent. Auch sie bleibt weiterhin selbst aktiv im Karate und dem Verein als Kindertrainerin erhalten. Allen Teilnehmern war die Freunde anzumerken, endlich wieder auf einem Lehrgang zusammenzukommen und gemeinsam zu trainieren. In der Mittagspause wurden alle Karateka von Vereinsmitgliedern und Eltern mit Leckereien versorgt und wer eine größere Pause machen wollte, ging durch die Stadt und bestaunte die „Kunst in Licher Scheunen“.